Wie WAGO den eigenen Video Content managed

Experteneinblicke – direkt für Sie

Wie WAGO den eigenen Video Content managed
WAGO, einer der führenden Anbieter für Verbindungs- und Automatisierungstechnik mit über 8.600 Mitarbeitenden weltweit, setzt stark auf Video als Kommunikationsmittel – intern wie extern. Das Unternehmen produziert eine Vielzahl an Inhalten: von internen Videos über Realfilm-Produktclips bis hin zu aufwendigen 3D-Tutorials. Dafür wurde kürzlich ein eigenes, großes Studio eingerichtet.
Ein zentrales Ziel: Kundinnen und Kunden anschaulich und effizient informieren. Im Onlineshop helfen Videos, Produkte von allen Seiten zu präsentieren, Anwendungsbeispiele zu zeigen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verfügung zu stellen – verständlich und visuell ansprechend.
Aufgrund der wachsenden Menge an Videoinhalten suchte WAGO nach einer professionellen Lösung zur Verwaltung. Die Wahl fiel auf den VideoManager Pro von movingimage. Zuvor war eine interne Datenbank im Einsatz, die allerdings immer wieder mit Performance-Problemen zu kämpfen hatte. Heute wird nahezu jede Art von Video – vom internen Clip über Interviews bis hin zu Webinaren von bis zu einer Stunde Länge – zentral in der Plattform verwaltet.
Ein besonderer Mehrwert von movingimage ist für WAGO die klare Struktur und Übersichtlichkeit. Da zahlreiche internationale Landesgesellschaften ebenfalls Videomaterial produzieren, ermöglicht die Plattform vollständige Transparenz darüber, wer was erstellt hat. Die intuitive Benutzeroberfläche erlaubt es, Funktionen unkompliziert per Klick ein- und auszuschalten.
Auch das Teilen von Videos ist deutlich einfacher geworden: Nach dem Upload stehen die Inhalte weltweit allen Landesgesellschaften in den jeweils benötigten Formaten und Auflösungen zur Verfügung. Für jede Landesgesellschaft wurde eine eigene Gruppe mit individuell definierten Zugriffsrechten angelegt – inklusive klarer Vorgaben, wer Inhalte hochladen, herunterladen oder freigeben darf.
Ein weiterer wichtiger Faktor: Untertitel. Diese ermöglichen es internationalen Teams, Videos auch dann lokal zu nutzen, wenn keine Kapazitäten für eine Nachvertonung vorhanden sind. Die Untertitel können direkt über ein Dropdown-Menü ausgewählt werden – so wird die globale Veröffentlichung erleichtert.
Auch intern kommt die Plattform gut an: Die Einführung in den Landesgesellschaften dauerte oft nur wenige Minuten. Das Feedback zum VideoManager Pro von movingimage ist durchweg positiv.