Digitalisierung konkret: Vom Livestream zur Mediathek - In sechs Schritten zu mehr Bürgernähe

Ihr Erfolg mit Video
https://share-eu1.hsforms.com/1fIeSzA0kQPKtF4ti7mXLpAevz5r

Digitalisierung konkret: Vom Livestream zur Mediathek - In sechs Schritten zu mehr Bürgernähe
Die Anforderungen an öffentliche Einrichtungen und Gemeindeverwaltungen steigen: Bürger:innen erwarten transparente Kommunikation. Sie möchten informiert werden und schätzen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mitzureden. Am liebsten von zu Hause aus. Dabei müssen gesetzliche Vorgaben hinsichtlich des Datenschutzes und der Barrierefreiheit zuverlässig erfüllt werden.
Wie können Städte, Gemeinden und öffentliche Einrichtungen Live-Videostreams und Video-On-Demand Angebote nutzen, um Bürger:innen direkt, emotional ansprechend und verständlich zu informieren, Fragen direkt zu beantworten, und dabei die eigenen Teams spürbar zu entlasten?
In diesem Webinar zeigen wir anhand konkreter Vorschläge, wie eine öffentliche Einrichtung ihre Bürgerveranstaltungen DSGVO-konform, ausfallsicher und mit minimalem Aufwand per Livestream übertragen und die Inhalte anschließend automatisiert in einer digitalen Mediathek zur Verfügung stellen kann.
Sie erfahren konkret:
- Wie Livestreaming, Video-on-Demand und automatisierte Untertitelung ineinandergreifen
- Wie ein typischer Workflow mit Videolösungen im öffentlichen Sektor aussieht
- Welche Tools für die Herstellung, Verwaltung & Veröffentlichung von Livestreams und Videos zum Einsatz kommen
- Wie Bürger:innen barrierefrei und zeitgemäß erreicht werden können
- Welche messbaren Effekte bei Transparenz und Entlastung entstehen
Für wen?
Mitarbeitende aus öffentlichen Verwaltungen, Kommunen und Institutionen, die ihre Bürgerkommunikation modern, effizient und bürgerfreundlich gestalten wollen. (leitende Beamte, Verantwortliche für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, EDV- und IT)
Unsere Sprecher:innen

Lars Reckmann
Die Anforderungen an öffentliche Einrichtungen und Gemeindeverwaltungen steigen: Bürger:innen erwarten transparente Kommunikation. Sie möchten informiert werden und schätzen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mitzureden. Am liebsten von zu Hause aus. Dabei müssen gesetzliche Vorgaben hinsichtlich des Datenschutzes und der Barrierefreiheit zuverlässig erfüllt werden.
Wie können Städte, Gemeinden und öffentliche Einrichtungen Live-Videostreams und Video-On-Demand Angebote nutzen, um Bürger:innen direkt, emotional ansprechend und verständlich zu informieren, Fragen direkt zu beantworten, und dabei die eigenen Teams spürbar zu entlasten?
In diesem Webinar zeigen wir anhand konkreter Vorschläge, wie eine öffentliche Einrichtung ihre Bürgerveranstaltungen DSGVO-konform, ausfallsicher und mit minimalem Aufwand per Livestream übertragen und die Inhalte anschließend automatisiert in einer digitalen Mediathek zur Verfügung stellen kann.
Sie erfahren konkret:
- Wie Livestreaming, Video-on-Demand und automatisierte Untertitelung ineinandergreifen
- Wie ein typischer Workflow mit Videolösungen im öffentlichen Sektor aussieht
- Welche Tools für die Herstellung, Verwaltung & Veröffentlichung von Livestreams und Videos zum Einsatz kommen
- Wie Bürger:innen barrierefrei und zeitgemäß erreicht werden können
- Welche messbaren Effekte bei Transparenz und Entlastung entstehen
Für wen?
Mitarbeitende aus öffentlichen Verwaltungen, Kommunen und Institutionen, die ihre Bürgerkommunikation modern, effizient und bürgerfreundlich gestalten wollen. (leitende Beamte, Verantwortliche für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, EDV- und IT)
Our Speakers



.avif)


.avif)





.avif)





