Video im öffentlichen Sektor
Warum Video in der Verwaltung unverzichtbar ist
Die Digitalisierung verändert die Erwartungen an Behörden und öffentliche Einrichtungen. Bürger:innen möchten verständlich informiert, transparent eingebunden und barrierefrei erreicht werden, während Verwaltungen effizienter, moderner und sicherer arbeiten müssen. Videokommunikation verbindet all diese Anforderungen in einem Medium: klar, direkt und menschlich.
Video-Workflow in 6 Schritten
So einfach funktioniert Videokommunikation in der Verwaltung
Videokommunikation klingt oft aufwendig, ist in der Praxis aber überraschend einfach. Mit den richtigen Werkzeugen lässt sich der gesamte Prozess – von der Live-Übertragung bis zur Veröffentlichung – nahtlos in den Verwaltungsalltag integrieren.
Der folgende Workflow zeigt, wie Städte, Gemeinden und Behörden Videos effizient einsetzen, ohne Zusatzaufwand oder technisches Vorwissen.
Der folgende Workflow zeigt, wie Städte, Gemeinden und Behörden Videos effizient einsetzen, ohne Zusatzaufwand oder technisches Vorwissen.
Ihr Video-Workflow in 6 Schritten:

1. Live dabei sein
Übertragen Sie Sitzungen, Pressekonferenzen oder Bürgerversammlungen per Livestream direkt aus dem Rathaus oder mobil. Automatische Untertitel sorgen dabei für Barrierefreiheit und sofortige Zugänglichkeit.


2. Automatisch archivieren
Jede Übertragung wird automatisch aufgezeichnet und sicher gespeichert. So entsteht eine zentrale Mediathek, in der Videos dauerhaft abrufbar bleiben – öffentlich oder intern.

3. Einfach aufbereiten
Fügen Sie bei Bedarf ein Intro hinzu, kürzen Sie Pausen oder ergänzen Sie Ihr Logo, ganz ohne Schnittkenntnisse. So entsteht in Minuten ein professionelles Ergebnis.
4. Zentral verwalten
Alle Videos werden DSGVO-konform gespeichert und mit klaren Zugriffsrechten organisiert. So behalten Fachbereiche jederzeit Kontrolle über Inhalte und Freigaben.
5. Einfach bereitstellen
Veröffentlichen Sie Videos mit wenigen Klicks auf Ihrer Website, im Intranet oder auf einer eigenen Videoplattform, per Link oder Einbettungscode, ganz ohne komplexe IT-Integration.

Typische Einsatzbereiche im öffentlichen Sektor
Wie Verwaltungen Video bereits erfolgreich einsetzen
Von der Bürgerkommunikation bis zur internen Schulung, Videolösungen bringen Struktur, Transparenz und Nähe in den Verwaltungsalltag. Sie helfen, komplexe Informationen klar zu vermitteln, Wissen zu sichern und digitale Services bürgerfreundlich zu gestalten.
Bürgerinformation & Bürgerservice
Erklärvideos beantworten häufige Fragen rund um Anträge, Termine oder Abfallentsorgung – verständlich, mehrsprachig und jederzeit abrufbar. Das entlastet Servicecenter und schafft ein positives Bürgererlebnis.
Transparente Politik & Verwaltung
Livestreams und On-Demand-Videos von Rats- und Ausschusssitzungen machen Entscheidungsprozesse nachvollziehbar. So entsteht mehr Offenheit und Vertrauen in die Arbeit der Verwaltung.
Digitale Teilhabe & Barrierefreiheit
Mit mehrsprachigen Untertiteln, Gebärdensprache oder Audiodeskription werden Informationen inklusiv. Bürger:innen können sich unabhängig von Einschränkungen oder Sprache informieren und beteiligen.
Interne Kommunikation & Schulung
Schulungsvideos, Tutorials und interne Updates sichern Wissen und unterstützen neue Mitarbeitende beim Onboarding, besonders wichtig im Zuge des Generationswechsels im öffentlichen Dienst.
Öffentlichkeitsarbeit & Standortkommunikation
Video macht Projekte, Initiativen und Menschen sichtbar: vom neuen Bürgerzentrum bis zur Nachhaltigkeitskampagne. So wird Verwaltung nahbar und kommuniziert aktiv mit der Öffentlichkeit.
Kontakt
Buchen Sie eine kostenlose Beratung mit unseren Videoexperten
Unsere Expert:innen sind für Sie da. Buchen Sie eine kostenlose Beratung, um Ihren individuellen Anwendungsfall zu besprechen und die passende Videolösung für Ihre Anforderungen zu finden.