Barrierefreiheit im Livestreaming:
Warum Live-Untertitel
unverzichtbar sind

Blog Post
Barrierefreiheit beim Livestreaming eröffnet neue Wege
Barrierefreiheit im Livestreaming öffnet neue Wege für Inklusion und globale Kommunikation. Erfahren Sie, wie KI-gestützte Live-Untertitel Ihr Publikum erweitern, gesetzliche Anforderungen erfüllen und eine bessere Zuschauererfahrung schaffen.
Table of contents

Warum Barrierefreiheit im Livestreaming entscheidend ist 

Livestreaming ist in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Medium geworden – ob für Unternehmen, Bildungsinstitutionen oder Unterhaltungsanbieter. Doch nicht alle Zuschauenden können von diesen Inhalten gleichermaßen profitieren. Dies zu ermöglichen, liegt in Ihrer Verantwortung. 

Barrierefreiheit spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Livestreaming-Inhalte für alle zugänglich zu machen. Sie ist nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch ein strategischer Wettbewerbsvorteil. Besonders wichtig wird dieses Thema mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsgesetzes am 28. Juni 2025. Unternehmen, die ihre Inhalte rechtzeitig anpassen, können nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch neue Zielgruppen erreichen und ihre Reichweite vergrößern. 

In diesem Artikel erfahren Sie, warum KI-gestützte Live-Untertitel unverzichtbar sind und wie Sie diese Technologie nutzen können, um Ihre Livestreams barrierefrei und global zugänglich zu machen. 

Inklusion und gesellschaftliche Verantwortung

Barrierefreie Livestreams leisten einen wertvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Inklusion. Sie ermöglichen es Menschen mit Höreinschränkungen, Sprachbarrieren oder sonstigen Einschränkungen, gleichberechtigt an digitalen Veranstaltungen teilzunehmen. Dies fördert nicht nur die Vielfalt, sondern zeigt auch die Verantwortung Ihres Unternehmens für soziale Themen. Ein barrierefreier Livestream ist ein starkes Signal: Ihr Unternehmen setzt sich aktiv für Teilhabe ein und schafft Vertrauen bei Ihren Kund:innen sowie der Öffentlichkeit. 

KI-generierte Live-Untertitel: Echtzeit-Technologie für barrierefreie und globale Kommunikation

Die fortschreitende Entwicklung der KI-Technologie hat es möglich gemacht, Untertitel in Echtzeit zu generieren. Dabei wird die Originaltonspur eines Livestreams analysiert und automatisiert in Text umgewandelt. Das Ergebnis sind präzise Untertitel, die in Echtzeit angezeigt werden – und das jetzt ganz einfach per Klick. Dank des neuen Features in LiveStream Pro können Veranstaltende die KI-gestützten Untertitel in wenigen Schritten im Selfservice aktivieren und sofort nutzen. Diese Innovation macht es so einfach wie nie zuvor, Live-Inhalte barrierefrei und global zugänglich zu machen. 

Untertitel werden auf einfache Weise in verschiedenen Sprachen erzeugt

Mit der Möglichkeit, Untertitel in bis zu 29 Sprachen zu übersetzen, darunter auch Chinesisch und Japanisch, eröffnet sich eine neue Dimension der globalen Kommunikation. Die Übersetzung der Untertitel trägt wesentlich zur Lokalisierung Ihrer Inhalte bei, da Sprache oft die Brücke zu einer stärkeren emotionalen Bindung schlägt. Wenn Zuschauende Inhalte in ihrer Muttersprache erleben, kommen diese nicht nur besser an, sondern stärken auch die Authentizität und das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Veranstaltende können ohne weiteres Zutun ihr Publikum auf der ganzen Welt erreichen und Sprachbarrieren überwinden. Ob Firmenveranstaltungen, internationale Konferenzen oder Produktlaunches – die Echtzeit-Verfügbarkeit von Untertiteln schafft Flexibilität und ermöglicht eine inklusive Kommunikation. 

Die Kernvorteile von KI-generierten Live-Untertiteln

Bevor wir auf die Details eingehen, lassen Sie uns einen kurzen Blick auf die Hauptvorteile werfen, die KI-generierte Live-Untertitel Ihrem Unternehmen bieten können. Sie verbessern nicht nur die Zuschauererfahrung, sondern helfen auch dabei, Ihre Inhalte barrierefrei und international erfolgreich zu gestalten. Worin genau liegen die Vorteile:

  1. Erweiterung des Publikums: Durch simultane Übersetzungen können Sie internationale Zuschauende erreichen und Ihre Inhalte weltweit zugänglich machen. Dies ist besonders für Unternehmen von Vorteil, die global agieren und ihre Botschaften in mehreren Sprachen verbreiten möchten.
  2. Barrierefreiheit: KI-Live-Untertitel machen Ihre Inhalte für Menschen mit Höreinschränkungen zugänglich. Dies fördert Inklusion und signalisiert, dass Ihr Unternehmen Wert auf Vielfalt legt. Gleichzeitig trägt es dazu bei, die Vorgaben des Barrierefreiheitsgesetzes, das ab 2025 digitale Inhalte für alle zugänglich macht, zu erfüllen.
  3. Kosteneffizienz: Im Vergleich zu manuellen Untertitelungsdiensten sparen Sie mit KI-Technologie Zeit und Geld. Die automatisierten Workflows reduzieren den Aufwand für Nachbearbeitung erheblich und machen aufwendige, teure Übersetzungsprozesse überflüssig.
  4. Flexibilität und Qualität: Moderne KI-Lösungen können sich an verschiedene Sprecher:innen, Akzente und Fachsprachen anpassen. Dadurch erhalten Sie Untertitel mit hoher Genauigkeit, die den Inhalt authentisch wiedergeben.
  5. SEO und Engagement: Untertitel machen Videoinhalte für Suchmaschinen besser auffindbar. Gleichzeitig steigern sie die Interaktion, da Zuschauende die Untertitel in ihrer bevorzugten Sprache lesen können und so stärker involviert sind.

Barrierefreiheit und gesetzliche Anforderungen ab 2025

Wie bereits erwähnt tritt ab dem 28. Juni 2025 das Barrierefreiheitsgesetz in Kraft, das Unternehmen verpflichtet, digitale Inhalte barrierefrei zu gestalten. Diese Vorschrift macht die Bereitstellung von Untertiteln für Video- und Audiomaterial zu einer zentralen Aufgabe. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bieten KI-generierte Live-Untertitel eine moderne, effiziente und leicht umsetzbare Lösung. 

Das Gesetz über die Zugänglichkeit wird am 28. Juni 2025 in Kraft treten.

Mit KI-generierten Live-Untertiteln haben Unternehmen eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, die Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes zu erfüllen und ihre Inhalte für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Indem Sie frühzeitig handeln, positionieren Sie Ihr Unternehmen als innovativ und vor allem kundenorientiert. Zudem schaffen Sie Vertrauen bei Kund:innen und Partner:innen, indem Sie zeigen, dass Inklusion und moderne Technologie bei Ihnen Hand in Hand gehen. 

Praxisnah: So nutzen Sie KI-Live-Untertitel mit LiveStream Pro

LiveStream Pro bietet eine umfassende Lösung für die Integration von KI-Live-Untertiteln in Livestreaming-Events. 

Einfache Bedienung: Direkt im Player können Sie die Event-Sprache sowie die gewünschten Übersetzungssprachen auswählen. Die Zuschauer:innen entscheiden dann selbst und individuell, in welcher Sprache sie die Live-Untertitel lesen möchten. Die Untertitel werden dann direkt im Player integriert. 

Einsatzbereiche: Die Live-Untertitelung im LiveStream Pro bietet entscheidende Vorteile für eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. So beeindrucken Sie Ihr Publikum bei Unternehmensveranstaltungen mit mehrsprachigen Untertiteln. Präsentieren Sie ein professionelles, global ausgerichtetes Image, während Sie weiterhin in Ihrer Muttersprache sprechen, entspannt und authentisch bleiben und trotzdem all Ihre Märkte und Kund:innen erreichen. 

In Townhalls profitieren Ihre Mitarbeitenden von barrierefreien Untertiteln, die Kommunikation inklusiv und für alle zugänglich machen – unabhängig von Sprache oder Hörfähigkeit. Dies fördert ein Gemeinschaftsgefühl und sorgt für klare Botschaften an Ihr Kollegium. 

Für internationale Teams sorgt LiveStream Pro dafür, dass Sprachbarrieren fallen: Inhalte werden direkt verstanden, alle Mitarbeitenden treffen sich sprachlich auf Augenhöhe und die Zusammenarbeit wird effizienter. 

LiveStream Pro beseitigt Sprachbarrieren, indem es mehrsprachige Live-Untertitel ermöglicht.

Webinare und Produktvorstellungen gewinnen durch mehrsprachige Untertitel enorm an Attraktivität. Sie machen Ihre Inhalte weltweit zugänglich und eröffnen neue Marktchancen, indem Sie potenzielle Kund:innen in unterschiedlichen Regionen gezielt ansprechen. 

Von firmeninternen Meetings bis hin zu öffentlichen globalen Events – mit KI-generierten Untertiteln gestalten Sie jedes Event barrierefrei und erfolgreich.

Kosten-Nutzen-Analyse: Lohnen sich KI-Untertitel? 

Was sind die Vorteile von KI-Untertiteln?

Die langfristigen Vorteile einer Implementierung von KI-basierten Untertiteln sind unschlagbar. Sie sparen durch automatisierte Workflows Zeit und Kosten, die bei manuellen Untertitel- oder Übersetzungsdiensten erheblich sind. Gleichzeitig erschließen Sie durch barrierefreie Inhalte neue Zielgruppen und Märkte. Studien zeigen, dass barrierefreie digitale Inhalte zu höheren Nutzerzahlen und einer längeren Verweildauer führen können. Hinzu kommt, dass die sprachliche Qualität der Untertitel und Übersetzung sich in den letzten Jahren erheblich verbessert hat. Die Investition in Barrierefreiheit zahlt sich also nicht nur gesellschaftlich, sondern auch wirtschaftlich aus. 

Machen auch Sie Ihre Live-Events barrierefrei und weltweit erfolgreich

Die Vorteile von KI-Live-Untertiteln liegen auf der Hand: Sie machen Ihre Inhalte für ein breites Publikum zugänglich, erfüllen gesetzliche Anforderungen und verbessern die Zuschauererfahrung nachhaltig. Ob Sie neue internationale Märkte erschließen, Inklusion fördern oder Ihrem Team die Arbeit erleichtern möchten – KI-Lösungen bieten die Flexibilität, die Sie benötigen. Gleichzeitig sparen Sie Zeit und Kosten durch automatisierte Prozesse und profitieren von einer leichten Bedienbarkeit, die es Ihrem gesamten Unternehmen ermöglicht, Inhalte effizient und ohne technischen Aufwand zu verwalten.

Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie mehr erfahren möchten. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten oder eine Demo unserer Lösung zu präsentieren. Gemeinsam machen wir Ihre Livestreaming-Events barrierefrei und global erfolgreich!

Kontaktieren
Sie uns