Thumbnail erstellen: 5 Tipps für Ihr perfektes Video-Thumbnail

Blog Post
Perfektes Video-Thumbnail
Das perfekte Video-Thumbnail ist oft der entscheidende Faktor, ob Ihr Video angeklickt wird oder in der Masse untergeht. Ein starkes Thumbnail zieht die Aufmerksamkeit auf sich, vermittelt sofort den Inhalt und steigert die Klickrate. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen 5 praxisnahe Tipps, wie Sie ein perfektes Video-Thumbnail gestalten, das performt – auf YouTube, internen Plattformen oder im Corporate Channel.
Table of contents

Was ist ein Thumbnail?

Das Wort „Thumbnail“ bedeutet im Deutschen übersetzt Daumennagel. Ein Thumbnail ist ein Miniaturbild und dient als kleine Vorschau des Originalbildes. Warum das kleine Vorschaubild so wichtig ist? Es kann Ihre Interaktion, also zum Beispiel die Klickrate, mit Zuschauer:innen um bis zu 154% steigern. 90% der erfolgreichsten YouTube-Videos haben ein individuelles Thumbnail. Auch Sie sollten darauf achten, Ihren Videos ein aussagekräftiges Thumbnail zu verpassen. Es entscheidet schließlich in den allermeisten Fällen über den Klick des Users. Gleichsetzen könnte man die kleinen Vorschaubilder mit fesselnden Text-Überschriften, die zum Lesen anregen sollen. Wenn Sie Ihre Zuschauer:innen von Ihrem Content überzeugen, wirkt sich das sehr positiv auf Ihre Engagements aus.

Was macht ein Thumbnail erfolgreich?

Ein ideales Thumbnail sollte:

  • Den Inhalt des Videos anteasern
  • Zum Anklicken verleiten
  • Konstantes Corporate Design oder einheitliches Muster aufweisen (beispielsweise bei Videos einer Playlist)
  • Eine hohe Auflösung für Handys, Tablets und Desktopbildschirme besitzen
  • Nicht zu viel Text beinhalten (Show, don’t tell)

Textelemente im Bild – Die richtige Balance finden

Eine gute Faustregel ist, dass der Textanteil in einem Thumbnail maximal 20% des Bildes einnehmen sollte. Grund dafür ist, dass der Großteil der Zuschauer:innen sich Videos in den sozialen Medien auf dem Handy anschaut, dementsprechend also nur wenig Platz zur Verfügung steht. Begrenzen Sie sich also auf maximal ca. 6 Wörter, um im Rahmen zu bleiben. Am besten eignen sich aussagekräftige Keywords, die Sie fett markieren, damit sie Ihren Zuschauer:innen ins Auge springen.

Kontrast und Farbwahl

Wussten Sie, dass die Farbe Gelb in Thumbnails statistisch gesehen die besten Ergebnisse erzielen? Das liegt daran, dass die Farbe mehr Rezeptoren des menschlichen Auges anspricht und dadurch hervorsticht.

Nutzen Sie Farben im Zusammenspiel, die einen positiven Kontrast kreieren. Gelb und Violett ergeben beispielsweise einen stimmigen Komplementärkontrast. Helfen Sie Ihren Zuschauer:innen mit Hilfe von kontrastreichen Farben, Informationen leichter im Bild zu finden und zu konsumieren.

Mit einer Foto-Bearbeitungs-Software wie Photoshop können Sie sich der ganzen Farbpalette bedienen und Sättigung und Schärfe Ihres Bildes beliebig anpassen.

Neuromarketing für mehr Überzeugungskraft

Machen Sie sich Personen, insbesondere Gesichter, Emotionen und Blickrichtungen in Thumbnails zu Nutze. Gesichter wirken auf uns Menschen nahbar und vermitteln Menschlichkeit.

James Breeze, australischer Usability Spezialist, hat herausgefunden, dass wir der Blickrichtung einer Person auf einem Thumbnail folgen. Stellen Sie also sicher, dass das, was Sie Ihren Zuschauer:innen zeigen möchten, in der Blickrichtung der gezeigten Person liegt.

Thumbnail Blickrichtung

Verschiedene Gesichtsausdrücke können gewählt werden, um Ihren Zuschauer:innen ein bestimmtes Gefühl zu vermitteln.

Vereinheitlichen Sie Ihr Brand Design

Ein konsistentes Design ist das A und O, um einen hohen Wiedererkennungswert zu schaffen. Sind Ihre Zuschauer:innen erst einmal an Ihr Design gewöhnt, werden ihnen Ihre Videos in den Suchergebnissen direkt ins Auge springen. Sie können für jede Video-Reihe eine neue Playlist kreieren auf YouTube und ein anderes Design verwenden. Hauptsache Sie bleiben einer Linie treu und ändern Ihr Layout nicht für jedes einzelne Video.

Ein tolles Beispiel von t3n:

Thumbnail Corporate Design

Denken Sie an verschiedene Größen

Wählen Sie für Ihr Thumbnail eine Full-HD-Auflösung, damit es auf allen Endgeräten scharf angezeigt wird. Von Handys bis hin zu großen Fernsehern muss Ihr Bild gut erkennbar sein. Schlechte Qualität durch eine verpixelte Darstellung hinterlässt keinen guten Eindruck. Beachten Sie außerdem, dass je nach Endgerät Ihr Video anders zugeschnitten oder die Zeitanzeige anders platziert wird. Setzen Sie Ihre Schriftzüge am besten niemals unten rechts hin, da das sonst zu Komplikationen mit der Lesbarkeit führen kann.

Wie Sie Thumbnails kinderleicht erstellen

Sind Sie ein Laie, was die Thumbnail-Erstellung angeht? Nicht schlimm! Dafür gibt es Online-Baukästen, die es Ihnen ermöglichen, Thumbnails auch ganz ohne Vorkenntnisse zu erstellen. Canva ist eine Online-Designplattform zur einfachen und kostenlosen Gestaltung von Posts, Bannern, Bildern und Thumbnails. Passen Sie Ihre Bilder individuell an mit Ihrer gewünschten Schriftfarbe und Schriftart, integrieren Sie Effekte und Style-Elemente und wählen Sie das für Sie richtige Seitenverhältnis aus.

Pixlr ist eine weitere App, verfügbar für iOS, Android und als Webversion, mit unzähligen Vorlagen, Filtern und Bearbeitungs-Optionen, um Ihr Thumbnail individuell zu gestalten. Fügen Sie Gesichter aus Stockfotos oder sonstigen Quellen hinzu, indem Sie sie per KI-Hintergrundentfernung freistellen und in Ihre Thumbnailumgebung integrieren.

Unser VideoManager Pro ist ein Video Content Management System, mit dem die Verwaltung Ihrer Thumbnails ganz einfach auch für eine große Anzahl an Videos ermöglicht wird. Laden Sie Ihre selbstgestalteten Thumbnails hoch oder wählen Sie einfach direkt einen passenden Frame aus dem Video. Das Thumbnail wird dann automatisch auch in allen Einbettungen aktualisiert.

VMPro Produktbanner
VideoManager Pro: Video Content Management System

Fazit

Mit diesen 5 Tipps ist es ganz einfach, Thumbnails zu gestalten, die geklickt werden. Egal ob auf Ihrer Website, YouTube oder Social Media – mit dem richtigen Thumbnail zieht Ihr Content alle Augen auf sich.

Lust auf mehr Video-Tipps und Tricks von unseren Profis? Das könnte Sie auch interessieren:

Kontaktieren
Sie uns