TEAMVIEWER

Hauptversammlung mit Weitblick: Wie TeamViewer gemeinsam mit movingimage neue Maßstäbe in der digitalen Live-Kommunikation setzt
TeamViewer event filmed and livestreamed

Wenn sich Vorstand, Aufsichtsrat und Aktionär:innen digital begegnen, ist inhaltlich, technisch, und organisatorisch Präzision gefragt. Für TeamViewer, einen weltweit führenden Anbieter von Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz mit Sitz in Göppingen, ist die jährliche Hauptversammlung mehr als eine formale Pflichtveranstaltung. Sie ist ein strategisches Schaufenster, ein Ort des Dialogs mit Investor:innen und der Öffentlichkeit und ein Event, bei dem der erste Eindruck zählt. 

 

2025 entschied sich das Unternehmen für eine neue Herangehensweise: verbesserte Leistung im operativen Bereich, mehr Qualität im Auftritt und vor allem ein sicheres digitales Setup, das alle technischen und regulatorischen Anforderungen erfüllt, ohne Abstriche bei Nutzererlebnis oder Souveränität. 

 

Ziel war es, die Hauptversammlung nicht nur stabil zu streamen, sondern auch inhaltlich, organisatorisch und technisch exzellent umzusetzen. Die Lösung: ein ganzheitlich orchestriertes Setup im Headquarter in Göppingen, realisiert mit erfahrenen Partnern und movingimage als Lead für AV-Technik und Livestreaming.

Die Ausgangslage: Von gewachsenen Kompromissen zu klaren Standards

Bereits in den Jahren zuvor hatte TeamViewer erfolgreich virtuelle Hauptversammlungen umgesetzt. Mit steigenden Qualitätsansprüchen entstand bei den Organisatoren jedoch der Wunsch nach professioneller, ganzheitlicher Unterstützung insbesondere im technischen Bereich.

Andreas Eisfeld, Senior Internal Communications Manager bei TeamViewer - Quote

Dabei ging es nicht nur um die Technik selbst, sondern um das Gesamtbild: ein professioneller Auftritt, maximale Ausfallsicherheit, nahtlose Zusammenarbeit aller Beteiligten und ein Setup, das Vertrauen schafft.

Die Herausforderung: Live ist live und Fehler sind keine Option 

Im Zentrum der Planungen stand ein Live-Event mit vielen beweglichen Teilen: Bühne, Licht, Kamera, Ton, Regie, Streaming. Alles musste technisch perfekt aufeinander abgestimmt sein. Gleichzeitig sollten Vorstand und Aufsichtsrat sich auf die Inhalte konzentrieren können, ohne sich mit Technik oder Bedienung beschäftigen zu müssen. 

 

„Für uns war klar: Wir brauchen ein Setup, das unseren Führungskräften maximale Sicherheit gibt – einfache Handhabung, durchdachte Abläufe und einen AV-Partner, der jederzeit den Überblick behält“, so Eisfeld. 

 

Die größte Herausforderung war dabei nicht ein einzelner Technikbaustein, sondern das Zusammenspiel aller Komponenten. Der Livestream musste exakt mit der Bühne harmonieren, der virtuelle Wortmeldetisch mit dem Investorenportal und die Kameraführung mit der Tonregie. 

 

Ein komplexes Szenario mit vielen Herausforderungen, das durch detaillierte Vorbereitung und erfahrene Partner gemeistert werden konnte. 

Die Umsetzung: AV-Exzellenz trifft auf Vertrauen und Erfahrung 

Für die Hauptversammlung 2025 übernahm movingimage gemeinsam mit weiteren Dienstleistern die komplette audiovisuelle Umsetzung: vom Aufbau der Bühne über die Beleuchtung und Kameraführung bis zum Livestreaming. 

 

Die Vorbereitungsphase war geprägt von enger Abstimmung, klaren Rollen und strukturierter Planung. Alle Systeme wurden mehrfach getestet, Fallbacklösungen definiert und eine umfassende Generalprobe durchgeführt.

TeamViewer Case Study

„Die Zusammenarbeit mit movingimage war durchweg professionell. Besonders beeindruckt hat uns die ruhige, vorausschauende Herangehensweise. Das Team war jederzeit ansprechbar, hat proaktiv auf offene Punkte hingewiesen und gemeinsam mit den anderen Partnern reibungslos koordiniert“, so Eisfeld.

 

Am Veranstaltungstag selbst lief alles wie geplant. Bild und Ton waren stabil und hochwertig, das Streaming im Investorenportal funktionierte ohne Ausfälle und auch spontane Anpassungen wurden souverän umgesetzt.

 

„Wir hatten zu jeder Zeit das Gefühl, in guten Händen zu sein, und das ist bei einem Live-Event ein unschätzbarer Vorteil“, betont Eisfeld.

 

Die Ergebnisse: Weniger Aufwand, mehr Wirkung

TeamViewer Live Event

Der Unterschied zur Vergangenheit war deutlich spürbar. Der interne Koordinationsaufwand sank erheblich, da zentrale Schnittstellen klar besetzt und Abstimmungen effizient geführt wurden.

 

Auch qualitativ war der Sprung sichtbar: Die Rückmeldungen aus Vorstand, Investor Relations und von Aktionär:innen waren positiv, insbesondere was die Bild- und Tonqualität sowie die Stabilität des Streams betrifft.

 

„Für uns war das nicht nur eine gelungene Hauptversammlung. Es war ein deutlicher Qualitätssprung“, fasst Eisfeld zusammen. „Sowohl technisch als auch organisatorisch war die Veranstaltung 2025 die bisher souveränste Umsetzung.“

Fazit: Ein Live-Event auf neuem Niveau

Live Event bei TeamViewer

Mit dem neuen Setup hat TeamViewer einen wichtigen Meilenstein erreicht, nicht nur in der Eventorganisation, sondern auch im Vertrauen auf digitale Formate. Die Zusammenarbeit mit movingimage war dabei mehr als ein Projekt. Sie war ein partnerschaftlicher Schulterschluss mit einem Anbieter, der Technik, Menschen und Prozesse gleichermaßen versteht.

 

„Die Kombination aus technischer Kompetenz, absoluter Verlässlichkeit und menschlicher Ruhe war für uns der entscheidende Unterschied“, bringt es Eisfeld auf den Punkt.

 

Auch für kommende hybride und virtuelle Formate ist der Weg nun bereitet. Die Hauptversammlung 2025 wird nicht nur in Erinnerung bleiben. Sie ist die neue Blaupause für Events, bei denen Live auch wirklich sicher bedeutet.

LiveStream Pro während der Live-Veranstaltung von TeamViewer

Ausgewählte Lösung im Überblick

LiveStream ProUnsere Lösung für Live-Video in bester Qualität – sicher und zuverlässig. Ideal für interne und externe Kommunikation.

Logo Teamviewer

Über TeamViewer

TeamViewer ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz und digitaler Unterstützungstechnologie mit Hauptsitz in Göppingen. Mit seiner Software verbindet TeamViewer Millionen von Geräten rund um den Globus und ermöglicht Remote-Support, Fernzugriff und digitale Zusammenarbeit in Echtzeit.

Heute vertrauen mehr als 660.000 Kund:innen weltweit auf TeamViewer, von kleinen und mittelständischen Betrieben bis hin zu großen Konzernen.