Produkt News & Updates

Blog Post
Eine Auswahl der wichtigsten Entwicklungen rund um unsere Produkte siehst du in diesem Beitrag. Die vollständigen und stets aktuellen Neuigkeiten findest du in unserem Dokumentationsportal: https://doc.movingimage.com/dashboard.action
Table of contents

Virtual Events

 

Speed-Dating geht auf der Virtual Events Plattform!

Die neue Option ermöglicht es dir, die Teilnehmer im Networking-Bereich in verschiedene Gruppen mit vorher festgelegter Größe einzuteilen.

Dies macht das Networking noch einfacher und erhöht die Interaktivität deiner Veranstaltungen.

 

 

Bessere Analyse der Veranstaltungsleistung

Im Cockpit kannst du alle Benutzer sehen, die an der Veranstaltung teilgenommen haben. Du kannst die Liste der Teilnehmer:innen auch als .csv-Datei herunterladen, die auch alle benutzerdefinierten Felder aus ihren Profilen enthält.

Um deine Veranstaltung besser analysieren zu können, kannst du jetzt auf dem Dashboard sehen:

  • Wie viele Nutzer online sind
  • Wie lange die Teilnehmer:innen insgesamt und in jedem Raum in deiner Veranstaltung verbracht haben und welche Bereiche am beliebtesten waren
  • Ergebnisse und alle Daten der Umfragen

Im Hauptteil des Dashboards siehst du eine Zeitleiste mit der Anzahl der Nutzer, die zu jeder Minute mit deiner Veranstaltung verbunden waren.

 

 

User per Single Sign-on zulassen

Für interne Events ist es nun möglich, den Usern die Teilnahme über Single Sign-on zu ermöglichen. Durch bestimmte Gruppenattribute können die Zugriffsrechte für Abteilungen eingeschränkt werden und nur ausgewählte Teams oder Bereichen zugänglich gemacht werden.

Hast du als Kunde oder Kundin keine weiteren Produkte von movingimage, dann kontaktiere bitte unser Professional Services Team für die Einrichtung eines oder mehrerer Active Directories für den Account.

Verfügbar ist dieses Feature für all unsere Virtual Events Kund:innen, die eine Subscription bei uns haben.

Du profitierst als Host vom neuen Feature, da du dank SSO Zeit und Ressourcen sparst, weil die Gästeliste für deine Veranstaltung nicht manuell angelegt und gepflegt werden muss. Deine Teilnehmer:innen können sich hingegen über einen nutzerfreundlichen und schnellen Anmeldeprozess freuen.

Single Sign-on

Agenda Sessions anhand von Tags zuordnen

Es können jetzt dedizierte Agenda Sessions für bestimmte Teilnehmer:innen erstellt werden, indem der Tag-Mechanismus verwendet wird.

Beim Aufsetzen einer Agenda Session können eine Reihe von Tags angegeben werden. Alle Benutzer:innen, die ebenfalls einen dieser Tags haben, können sich die Session anschauen. Sollte von vornherein kein Tag für die Agenda Session angegeben worden sein, dann können alle Teilnehmer:innen auf die Session zugreifen.

Der Host deiner Agenda Session kann bestimmen, ob er seinen Gäst:innen voab Tags zuweist (je nach Abteilung bespielsweise), oder ihnen vorausgewählte Tags zur Auswahl anbietet, die sie per Drop-Down-Menü dann selbst wählen können (z.B. Sprache).

Dieses Feature eignet sich ideal dafür, das Event-Erlebnis auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen auszurichten.

Virtual Events Tags

User einer bestimmten Domain zulassen

Wenn du deine Active Directory nicht mit Single Sign-on verbinden lassen möchtest, bieten wir dir alternativ die Möglichkeit, alle User einer bestimmten Domain für deine Veranstaltung auf Virtual Events zuzulassen.

Diese Konfiguration kannst du im Cockpit deiner Veranstaltung auf der Seite „Access Control“ vornehmen. Diese Einstellung ist allerdings nur verfügbar, wenn deine Veranstaltung vorab mit einer Gästeliste geschützt wird. Dann kannst du dort neben dem Abschnitt „Guest List“ die Schaltfläche „Allowed Domains“ anklicken.

Es öffnet sich anschließend ein Dialogfeld, in welchem du alle Domains hinzufügen kannst, die an der Veranstaltung teilnehmen sollen. Alle E-Mail-Adressen, die genau von der Domain stammen, werden automatisch zugelassen. Nur Subdomains müssen explizit aufgelistet werden.

Die teilnehmenden Personen werden automatisch zur Gästeliste hinzugefügt. Geprüft wird an dieser Stelle, ob die Person berechtigt ist, an der Veranstaltung teilzunehmen. Ist sie nicht auf der Gästeliste, wird die Domain geprüft.

Wenn eine Domain eines externen Unternehmens zugelassen wird, können sich alle Mitarbeitenden in das Event einloggen, auch wenn sie nicht direkt eingeladen worden sind. Somit lässt sich das gesamte Teilnehmerpotential voll ausschöpfen.

Virtual Events Domains

Verbesserte Umfrageoptionen

Wir haben die Umfrageoptionen auf der Virtual Events Plattform aktualisiert! Ab sofort kannst du:

  • deine Umfragen nur an bestimmte Teilnehmende ausspielen, beispielsweise an jene die sich in einem spezifischen Breakout Room befinden oder denen ein bestimmter Tag (z.B. Location) zugeordnet ist
  • Umfragen mit Multiple Choice Option erstellen
  • Die Ergebnisse deiner Umfragen auf verschiedene Arten anzeigen, beispielsweise in einem Tortendiagramm
Virtual Events Umfragen

Verbesserte Agenda

Ab sofort hast du mehr Flexibilität bei den Einstellungen deiner Event-Agenda. Du kannst die verschiedenen Slots farblich anpassen und sogar die Reihenfolge durch drag and drop unabhängig von der Timeline ändern, um beispielsweise eine bestimmte Präsentation hervorzuheben.

Virtual Events Agenda

Registrierungsformular einbetten

Wir möchten den Registrierungsprozess für Ihre Veranstaltungen, die Sie auf unserer Virtual Events Plattform hosten, möglichst einfach gestalten. Aus diesem Grund kann das Registrierungsformular nun auch per iframe eingebunden werden – beispielsweise direkt auf Ihre Webseite. Über den “Access Control” kommen Sie in den “RSVP” Bereich, wo Sie unter “Embed Registration Form” auf das Feature zugreifen können. Übrigens: Sie können das Registrierungsformular auch an die CI Ihres Unternehmens oder Ihrer Veranstaltung anpassen.

Virtual Events Registration Form

Branding der Event Login-Seite

Wir erweitern die Branding-Möglichkeiten auf unserer Virtual Events Plattform! Jetzt kann auch die Event Login-Seite personalisiert werden und an die CI Ihres Unternehmens oder Ihrer Veranstaltung angepasst werden. Das System zieht sich die von Ihnen hinterlegten Farben automatisch, Sie müssen nichts weiter einstellen.

Virtual Events Branding Event Page

Automatische Umleitung nach Veranstaltungsende

Ihr virtuelles Event ist vorbei – und dann? Ab sofort können Sie Ihre Teilnehmenden nach Ende der Veranstaltung von unserer Virtual Events Plattform automatisch auf eine Landingpage Ihrer Wahl umleiten, beispielsweise zu einer Umfrage oder auf eine Seite mit weiterführenden Informationen. Sie können die gewünschte URL ganz einfach im Bereich “Configuration” unter “Post Event Redirect” einfügen.

Virtual Events Weiterleitung

Celebration Emoji

Unser Ziel ist es, unsere Virtual Events Plattform möglichst interaktiv zu gestalten. Dabei ist uns aufgefallen, dass uns ein wichtiges Emoji fehlt, um erfolgreiche Momente zu feiern. Deswegen präsentieren wir Ihnen nun: Das Celebration Emoji! Feiern Sie gemeinsam mit Ihren Teilnehmenden, indem Sie die Reaktionen für Ihre virtuellen Events unter “Configuration” aktivieren.

Virtual Events Celebration Emoji

Technical Check Page & Recordings

Wir haben auf unserer Virtual Events Plattform eine Technical Check Page eingerichtet. Sie ist auch im Hilfebereich der Veranstaltung enthalten und hilft den Teilnehmenden, Speaker:innen und Hosts sicherzustellen, dass alle Einstellungen korrekt vorgenommen wurden. Auch beim Thema Recordings gibt es News: diese sind nun nicht mehr nur für 24 Stunden, sondern für ein ganzes Jahr verfügbar.

 

Virtual Events Technischer Check

CorporateTube

 

Sortierung nach Relevanz

Die Suchfunktion in unserem CorporateTube erhält ein Update. Ab sofort werden die Suchergebnisse standardmäßig vom relevantesten Inhalt bis zum weniger relevanten Inhalt geordnet. Durch die optimierte Suchfunktion erhalten Sie schneller relevante Inhalte.

CorporateTube Relevanz

Suchergebnisse teilen

Wenn Sie einen Begriff in die Suchleiste Ihres CorporateTube eingeben und bestätigen, erscheint er ab sofort auch in der URL. Sie können die URL anschließend kopieren und Ihre Suchparamenter mit anderen teilen.

 

CorporateTube Link Sharing

VideoManager Pro

 

Neuer Player

Der neue movingimage Video Player verbindet unsere hochwertige Technik mit einem neuen, modernen und intuitiven Design und wird nach und nach in all unsere Produkte integriert. Ab sofort können Sie ihn im VideoManager Pro in den Bereichen Thumbnail Generation, Subtitle Adding und Trimming ausprobieren.

Mehr Infos dazu finden Sie hier.

 

VMPro New Player

Webcast

 

Hinzufügen einer eigenen Schriftart

Ab sofort können im Webcast eigene Schriftarten hochgeladen werden, um die Oberfläche im Webcast Consumer noch weiter zu personalisieren. Dafür kann ein benutzerdefiniertes Design im Webcast Manager angelegt und gewählt werden, ob die personalisierte Schriftart für den Titel oder für die Überschriften eingesetzt werden soll. Wird nun ein neuer Webcast erstellt, kann das benutzerdefinierte Design angewählt werden und die Schriftart wird für die Zuschauenden sichtbar. Durch die Verwendung einer persönlichen Schriftart und damit Anpassung an die Corporate Identity ist das über den Webcast gestreamte Event unverkennbar und kann vom Zuschauenden deinem Unternehmen bzw. dem jeweiligen Event-Format zugeordnet werden.

Achtung: Bitte wende dich an unser Professional Service Team, wenn du von diesem Feature Gebrauch machen möchtest.

Webcast Schriftart

Neue Sprachen im Webcast Manager

Ab sofort können diese neuen Sprachen angelegt werden: Niederländisch, Schwedisch, Bulgarisch, Slowenisch, Polnisch, Tschechisch, Slowakisch, Kroatisch, Ungarisch und Rumänisch. Die Zuschauenden haben die Möglichkeit, während der Veranstaltung zwischen den verfügbaren Sprachen zu wechseln.

Webcast New Languages

Full HD Videoqualität

Der movingimage Webcast bietet Ihnen jetzt ein noch besseres Livestreaming-Erlebnis. Von nun an können Ihre Zuschauer Ihre Streams in 1080p Full HD Videoqualität anschauen! Die hohe Auflösung ist besonders nützlich, wenn Sie den Präsentierenden und die präsentierten Folien gleichzeitig übertragen oder aber die Präsentationsfolien über die Bildschirmfreigabe übertragen.

Webcast Full HD

Floor Language

Das neue Feature „Floor Language“ beschreibt eine neue Option, welche vom Host im Webcast Manager eingestellt werden kann und besonders nützlich ist, wenn bei einer Veranstaltung verschiedene Sprachen gesprochen werden. Sie ermöglicht es den Zuschauenden, den Speaker:innen in den verschiedenen Originalsprachen zuzuhören, anstatt auf das vom Host zur Verfügung gestellte Voiceover in einer Sprache zurückzugreifen.

Webcast Floor Language

Autoplay

Ab sofort ist das Autoplay Feature für die meisten Browser verfügbar. Wenn Sie den Status Ihres Webcasts auf LIVE setzen, startet der Stream auf den Zielseiten Ihrer Teilnehmenden automatisch, lediglich der Ton muss von ihnen mit einem Klick aktiviert werden.

Webcast Autoplay
Kontaktieren
Sie uns